Edvard Grieg

  1. Obwohl sie erst eine Woche zuvor am gleichen Ort Beethovens viertes Klavierkonzert aufgeführt hatte, saß sie nun erneut als Virtuosin am Feurich-Flügel der Aula; diesmal mit dem ersten Satz aus dem Klavierkonzert von Edvard Grieg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.06.2004)
  2. Sie glitten nach den Klängen einer Schmetterlings-Serenade übers Eis; sie tanzten die Scheherazade von Rimski-Korsakow; sie drehten sich im Takt einer Komposition von Edvard Grieg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.03.2005)
  3. Edvard Grieg wuchs in diesem norwegischen Idyll auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2001)
  4. Auf Edvard Grieg folgten Robert Schumanns "Symphonische Etüden": Seit den Tagen Anton Rubinsteins hat dieses opus 13 - gerade auch in der russischen Klavierwelt - seinen angestammten Platz. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die erste Veranstaltung wartet am Sonntag, 8. Februar, mit Violinsonaten von Wolfgang Amadeus Mozart, Sergej Prokofjew und Edvard Grieg auf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.02.2004)
  6. Das Sinfonie Orchester Schöneberg unter Leitung von Herman Bäumer spielt am Sonntagabend um 20 Uhr im Zoo die Freischützouvertüre von Carl Maria von Weber, sowie Stücke von Edvard Grieg. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Edvard Grieg. der Pionier der neuen Klänge. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Der schlichte Zauber lebendiger Blumen das Foyer des Linden-Museums klingt aus einem kleinen Kassettenrekorder etwas blechern die "Morgenstimmung" von Edvard Grieg. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)